
Johan Kristoffersson hat den World RX of Great Britain gewonnen. In einem packenden Finalrennen setzte sich der Schwede gegen den hart pushenden Andreas Bakkerud durch. Während Petter Solberg im Qualifying mit einem technischen Problem ausfiel, konnte Niclas Grönholm zum zweiten Mal in dieser Saison in die Top 5 fahren.
Johan Kristoffersson räumte im VW Polo R SuperCar am Wochenende ordentlich Punkte ab. Der VW-Werksfahrer-Pilot holte in den Qualifying-Sessions 30 Punkte, sammelte sechs weitere Punkte, als er sein Semi-Final-Rennen gewann und acht Punkte für den Sieg im Finale.
Und das hatte es in sich! Zunächst verpennte Sébastien Loeb seinen Start komplett. Ärgerlich, denn der Franzose war in Silverstone zusammen mit Kristoffersson der schnellste Fahrer. Andreas Bakkerud im Audi S1 EKS RX quattro kassierte seinen Boss und Teamkollegen Mattias Ekström noch vor der ersten Rechts.
In der Folge entwickelte sich ein furioser Zweikampf zwischen Johan Kristoffersson und Andreas Bakkerud, der den Schweden ordentlich unter Druck setzte. In der dritten Runde klopfte der Audi-Pilot nett bei Kristoffersson im VW an, doch der amtierende Weltmeister blieb cool und verteidigte P1.

Dahinter hoffte Ekström auf seine Chance und brachte sich in Position, für den Fall, dass sich Kristoffersson/Bakkerud allzu sehr in Bedrängnis bringen sollten. Mit der schnellsten Runde des Tages meldete Ekström Anspruch auf den Sieg an.
Doch auch Sébastien Loeb war mittlerweile „on fire“: Als Ekström in der vierten Runde aus seiner Joker-Lap kam und sich zunächst vor den Franzosen setzte, stach Loeb nach innen und konnte mit Geschwindigkeitsüberschuss am Schweden vorbeiziehen.
Erst in der vorletzten Runde ging Bakkerud in seine Joker-Lap. Zu spät, um Kristoffersson noch gefährlich zu werden. Der Schwede gewann am Ende souverän.
Nach dem Sieg erklärte Johan Kristoffersson: „Vor dem Finale musste unser Team noch einmal am Auto arbeiten, aber ich habe das beste Team der Welt. Es war phantastisch. Dennoch hatte ich das Gefühl, als hätte ich in der ersten Rennhälfte nicht den richtigen Speed und Andreas [Bakkerud] war direkt neben mir. Auf manchen Streckenabschnitten war es sehr rutschig. Ich musste sehr vorsichtig sein und präzise fahren.“

Auch Andreas Bakkerud war offenbar ziemlich zufrieden mit seinem Ergebnis: „Es fühlt sich großartig an, mit meinem neuen Team und Audi erstmals auf dem Siegerpodest zu stehen“, sagte der Norweger. „Es fällt viel Druck von mir ab. Ich musste mich erst an das neue Auto gewöhnen, aber das ist mir dank der tollen Unterstützung des ganzen Teams inzwischen gut gelungen. Ich blicke dem weiteren Saisonverlauf zuversichtlich entgegen, denn jetzt kommen meine Lieblingsstrecken und mein Heimrennen in Hell.“
Auf Platz drei kam Sébastien Loeb im Peugeot 208 RX ins Ziel – und somit knapp vor Mattias Ekström, der nach wie vor in dieser Saison auf seinen ersten Podiumsplatz wartet.
Nach dem Rennen gab Ekström zu: „Mir war nicht klar, dass Loeb so dicht hinter mir war, deshalb bin ich auf der normalen Rennlinie geblieben“, sagte Ekström. Ein Fehler also von den EKS-Spottern.
Der Audi-Pilot gab sich dennoch versöhnlich: „Der Jackpot wurde es deshalb für mich heute nicht, aber wir haben gute Punkte gesammelt. Und das Podium von Andreas ist natürlich toll. Unser Duell in der ersten Kurve war fair. Wir können als Team insgesamt zufrieden sein, denn wir haben Fortschritte gemacht. Unsere Starts sind konstanter geworden.“
„Das Finale war toller Kampf. Ich hatte einen schlechten Start und hätte beinahe den Motor abgewürgt. Ich musste mich von Platz sechs wieder nach vorn kämpfen“, erklärte Sébastien Loeb. „Zum Glück bin ich genau zum richtigen Zeitpunkt die Joker-Runde gefahren und konnte so einige Plätze gut machen. Alles in allem glaube ich, dass ich trotz des schlechten Starts ein gutes Finale gefahren bin.“
Für ihre guten Leistungen in den Vorläufen belohnten sich Niclas Grönholm im Hyundai i20 WRX von GRX Taneco – dem einzigen nicht-werksunterstützen Auto – auf Platz 5 und Kevin Hansen im 2017er-Peugeot 2018 RX auf P6.
Petter Solberg und Timmy Hansen wurden in ihren Halbfinal-Rennen von technischen Defekten gestoppt.
Die Ergebnisse:
Final:
Rank | DRIVER | POS | Time | Champ Points |
---|---|---|---|---|
1. | Johan KRISTOFFERSSON | 1 | 04:00.899 | 8 |
2. | Andreas BAKKERUD | 2 | 04:01.758 | 5 |
3. | Sébastien LOEB | 3 | 04:02.245 | 4 |
4. | Mattias EKSTRÖM | 4 | 04:02.848 | 3 |
5. | Niclas GRÖNHOLM | 5 | 04:04.731 | 2 |
6. | Kevin HANSEN | 6 | 04:30.882 | 1 |
Semi-Final 1:
Rank | DRIVER | POS | Time | Champ Points |
---|---|---|---|---|
1. | Johan KRISTOFFERSSON | 1 | 04:07.553 | 6 |
2. | Andreas BAKKERUD | 2 | 04:08.664 | 5 |
3. | Kevin HANSEN | 3 | 04:09.635 | 4 |
4. | Tommy RUSTAD | 4 | 04:13.166 | 3 |
5. | Kevin ERIKSSON | 5 | 04:14.425 | 2 |
6. | Petter SOLBERG | 6 | 01:29.471 | 1 |
Semi-Final 2:
Rank | DRIVER | POS | Time | Champ Points |
---|---|---|---|---|
1. | Sébastien LOEB | 1 | 04:02.466 | 6 |
2. | Mattias EKSTRÖM | 2 | 04:02.977 | 5 |
3. | Niclas GRÖNHOLM | 3 | 04:09.187 | 4 |
4. | Jérôme GROSSET-JANIN | 4 | 04:12.012 | 3 |
5. | Timur TIMERZYANOV | 5 | 04:12.835 | 2 |
6. | Timmy HANSEN | 6 | 02:45.867 | 1 |
Qualifying:
Rank | DRIVER | Q1 | Q2 | Q3 | Q4 | QP | IP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Johan KRISTOFFERSSON | 40 | 38 | 50 | 50 | 178 | 16 |
2. | Sébastien LOEB | 42 | 37 | 45 | 45 | 169 | 15 |
3. | Petter SOLBERG | 50 | 42 | 40 | 34 | 166 | 14 |
4. | Mattias EKSTRÖM | 45 | 45 | 39 | 36 | 165 | 13 |
5. | Andreas BAKKERUD | 39 | 40 | 37 | 42 | 158 | 12 |
6. | Timmy HANSEN | 37 | 50 | 42 | 24 | 153 | 11 |
7. | Kevin HANSEN | 36 | 39 | 36 | 39 | 150 | 10 |
8. | Niclas GRÖNHOLM | 38 | 36 | 38 | 37 | 149 | 9 |
9. | Kevin ERIKSSON | 33 | 34 | 34 | 40 | 141 | 8 |
10. | Jérôme GROSSET-JANIN | 32 | 35 | 35 | 38 | 140 | 7 |
11. | Tommy RUSTAD | 31 | 33 | 32 | 35 | 131 | 6 |
12. | Timur TIMERZYANOV | 35 | 31 | 30 | 31 | 127 | 5 |
13. | Robin LARSSON | 28 | 32 | 33 | 27 | 120 | 4 |
14. | Janis BAUMANIS | 30 | 30 | 21 | 33 | 114 | 3 |
15. | Guerlain CHICHERIT | 29 | 28 | 27 | 29 | 113 | 2 |
16. | Mark HIGGINS | 34 | 20 | 26 | 32 | 112 | 1 |
17. | Anton MARKLUND | 23 | 29 | 29 | 28 | 109 | 0 |
18. | Grégoire DEMOUSTIER | 26 | 26 | 25 | 30 | 107 | 0 |
19. | Tamás KÁRAI | 27 | 25 | 28 | 20 | 100 | 0 |
20. | Andrew JORDAN | 20 | 27 | 31 | 20 | 98 | 0 |
21. | Oliver BENNETT | 25 | 24 | 24 | 20 | 93 | 0 |
22. | Hervé „KNAPICK“-LEMONNIER | 22 | 23 | 22 | 25 | 92 | 0 |
23. | Ma QUINGHUA | 24 | 0 | 23 | 26 | 73 | 0 |