
Die gestern vorgestellte Nennliste der permanenten Fahrer der FIA Rallycross Weltmeisterschaft bietet ein 13 Fahrer starkes Teilnehmerfeld. Unter den Fahrern, die sich für die 10 Läufe angemeldet haben, befinden sich Weltmeister, Europameister und vielversprechende Titelaspiranten der vergangenen Jahre.
Eine der spannendsten Fragen dieser Tage wurde somit endlich gelüftet – der Titelkampf zwischen Andreas Bakkerud und Timmy Hansen kommt zu einer Neuauflage. Mitten in diese Schlagzeile stößt heute ein ehemaliger Weltmeister die Tür auf und gibt sein Comeback bekannt – Johan Kristoffersson. Kristoffersson, der 2017 und 2018 den Weltmeisterschaftstitel feiern konnte, setzt sich 2020 wieder hinters Steuer eines VW Polo GTI RX aus dem Hause Kristoffersson Motorsport. Hierbei wird er tatkräftig vom Volkswagen Kundenteam Bauhaus unterstützt.

Bei den Hansens wird sich Weltmeister Timmy wieder hinter in einen Peugeot 208 WRX setzen und gemeinsam mit seinem Bruder Kevin das gleiche Fahrerduo bilden, mit welchem Team Hansen MJP im vergangenen Jahr die Team Meisterschaft feiern konnte.

Der im vergangenen Jahr gescheiterte Audi Pilot Andreas Bakkerud kehrt EKS den Rücken und nimmt seinen Teamkollegen Liam Doran mit zu Renault. In GC Kompetition hat das Duo einen Partner für 2020 gefunden. Das französische Team von Guerlain Chicherit setzte im vergangenen Jahr drei Renault Megane RS RX ein. Zwei davon werden nun durch das aufmüpfige Team Monster Energy RX Cartel besetzt. Der dritte Megane wird durch den Schweden Anton Marklund pilotiert, der für das Team GCK Bilstein als individueller Fahrer an den Start geht.

Guerlain Chicherit wird in diesem Jahr mit dem Litauer Rokas Baciuska in zwei weiterentwickelten Renault Clio RS RX im Team GC Unkorrupted zusammenfahren. Baciuska war im vergangenen Jahr nach wenigen Rennen zum französischen Team dazugestoßen, nachdem er sich vom ES Motorsport trennte.
Für die deutschen Fans gibt es auch in diesem Jahr wieder jede Menge Grund zum Jubeln. Anfang dieser Woche gab bereits Timo Scheider seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft bekannt. Der begeisterte Rallycrosspilot und zweifache DTM Champion fährt auch wie im vergangenen Jahr einen Seat Ibiza aus dem Hause All-Inkl.com Münnich Motorsport. Der Unterschied zum letzten Jahr: sein Chef Rene Münnich bildet mit ihm ein Team und wird mit einem weiteren Seat Ibiza versuchen, das Feld der Weltmeisterschaft aufzumischen und die Team Meisterschaft zu gewinnen.

Weiter vertreten bleibt auch das finnische Team GRX Taneco mit seinen Fahrern Timur Timerzyanov und Niclas Grönholm. Nachdem Grönholm im vergangenen Jahr der Kampf um die Weltmeisterschaft durch zwei krankheitsbedingte Ausfälle verwehrt blieb, versucht das Team in diesem Jahr nach der Trophäe zu greifen. Grönholm wird alles dafür geben, seine zwei Siege aus der vergangenen Saison zu bestätigen und um den Titel mitzufahren. Aber auch Timerzyanov hat mit seinem Sieg in Spa-Francorchamps gezeigt, dass er konkurrenzfähig ist und um Siege fahren kann.
Auch Robin Larsson, der 2019 seinen Europameisterschaftstitel mit einer Weltmeisterschaftsteilnahme in Riga feierte, ist 2020 wieder zurück. Der Schwede wird wie im vergangenen Jahr einen Audi S1 aus dem Hause EKS mit der Unterstützung von JC Raceteknik fahren. In der Europameisterschaft hat er mit seiner Dominanz überzeugen können und sogar mit Rundenzeiten aus der Weltmeisterschaft konkurrieren können.
Mit diesem Teilnehmerfeld werden in der kommenden Saison Fahrer aus acht unterschiedlichen Nationen und sechs unterschiedliche Automarken an den Start gehen. Auch in dieser Saison wird wieder Geschichte geschrieben. Der Zweikampf zwischen Hansen und Bakkerud könnte durch Kristoffersson zu einem Dreikampf werden. Aber auch die erfahrenen Fahrer Grönholm, Scheider, Timerzyanov und Doran befinden sich in Lauerstellung im Kampf ums Podium. Mit Larsson und Marklund befinden sich zudem zwei Europameister im Feld, die wissen wie sich Gewinnen anfühlt und gierig auf dem Geschmack von Champagner sind.
WRX-Kalender 2020:
World RX of Catalunya-Barcelona | 18. April 2020 | Circuit de Barcelona-Catalunya |
World RX of Portugal | 02. Mai 2020 | Montalegre |
Spa World RX of Benelux | 16. Mai 2020 | Spa-Francorchamps |
World RX of Norway | 13. Juni 2020 | Hell |
Swecon World RX of Sweden | 04. Juli 2020 | Holjes Motorstadion |
World RX of Germany | 01. August 2020 | Nürburgring |
Bretagne World RX of France | 05. September 2020 | Loheac-Bretagne |
Neste World RX of Riga-Latvia | 19. September 2020 | Bikernieki National Sport Base |
World RX of Abu Dhabi | 30. Oktober 2020 | Yas Marina Circuit |
World RX of South Africa | 14. November 2020 | Killarney International Raceway |